Menü

Der DISCQM-Zyklus – Ein Fahrplan zur Umsetzung von Digitalisierungsprojekten in QM und QS

Der DISCQM-Zyklus
Die Digitalisierung von Gesellschaft und Wirtschaft schreitet mit schnellen Schritten voran. Digitale Konzerne wachsen stetig und liefern Ihren Kunden weltweit einen Nutzen, den sich vor einigen Jahren niemand vorstellen konnte. Die Digitalisierung wird neben der Entdeckung der Dampfmaschine, des elektrischen Stroms und der Automatisierung als die vierte industrielle Revolution in die Geschichtsbücher eingehen.

Ein Blick in verschiedene Unternehmen zeigt, dass die Digitalisierung in vielen Unternehmensbereichen bereits stark fortgeschritten ist, z.B. im Vertrieb, Marketing, Finanzwesen und der Produktion. Während im digitalen Marketing Künstliche Intelligenzen zur Bestimmung von Kunden Zielgruppen eingesetzt werden, ist es nicht selten anzutreffen, dass in der Qualitätssicherung Formulare für interne Mängelberichte ausgedruckt und handschriftlich ausgefüllt werden.

Im Vergleich zu anderen Geschäftsbereichen gibt es in Qualitätsabteilungen deutlichen Handlungsbedarf, um zu verhindern, dass diese Abteilungen von der dynamischen Entwicklung vom Rest des Unternehmens abgekoppelt oder gar abgehängt werden. Auch in QM und QS bieten sich zahlreiche digitale Lösungen, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen, Kosten zu senken oder die Kundenbeziehung moderner, effizienter und flexibler zu gestalten. Um Digitalisierungsprojekte erfolgreich umzusetzen benötigen Sie eine gute Vorbereitung sowie die passenden Methoden. Die einzelnen Projektphasen lassen sich in einem Zyklus darstellen: Dem Digitalization Schedule for Quality Management (DISC-QM). Dieser bietet Ihnen einen Fahrplan zur Umsetzung von Digitalisierungsprojekten.

Der DISCQM-Zyklus auf einen Blick

Die Infografik zum Download »


Über den Autor:

Hartmut Winkler ist seit 2016 selbstständiger Unternehmensberater bei Q-Future mit den Schwerpunkten Qualitätsmanagement, Prozessoptimierung und Digitalisierung. Nach seinem Studium der Mechatronik arbeitete er über 10 Jahre im QM der Automobilindustrie und der Luft- und Raumfahrt. Seit 2014 ist er in der akademischen Lehre tätig. Er ist DGQ-Trainer für statistische Fähigkeitsnachweise und Prozessregelung. Seit 2018 ist er Mitglied im Team der DGQ-Regionalkreisleitung Frankfurt am Main.

 


Geschäftsmann berührt virtuelle Symbole für globale Netzwerksicherheit, Informationsschutz und Verschlüsselung – Konzept für Datenschutz und Cybersicherheit

E-Training: Digitalisierung in QM und QS – wie Sie erfolgreich Ihren Projektplan entwickeln

Dieses E-Training verschafft Ihnen kompakt und praxisbezogen diese Projektdefinition. Durch klare Antworten auf die entscheidenden Fragen und die richtigen Analysen entsteht die Projektgrundlage.

Mehr Details
Deutsche Gesellschaft für Qualität 521 Bewertungen auf ProvenExpert.com