
Regionalkreis Hannover
Präsenz Veranstaltung: Emotionale Intelligenz im Ingenieurwesen – wenn Logik nicht mehr reicht
Wir sind es gewohnt, präzise, logisch und faktenbasiert zu arbeiten. Im Studium wie auch im Berufsalltag stehen Berechnungen, Systeme und Prozesse im Mittelpunkt – Emotionen haben darin kaum Platz. Doch egal wie technisch unsere Welt auch wird: Wir bleiben Menschen. Und Menschen handeln nicht nur rational, sondern auch emotional.
Genau hier setzt Emotionale Intelligenz an. Sie ergänzt technisches Fachwissen um eine Schlüsselkompetenz, die in Projekten, Teams und im Umgang mit komplexen Herausforderungen entscheidend ist.
Im Vortrag erfahren die Teilnehmenden:
warum emotionale Intelligenz im Berufsalltag genauso wichtig ist wie fachliche Exzellenz,
wie sie hilft, Konflikte frühzeitig zu erkennen und konstruktiv zu lösen,
mit welchen direkt umsetzbaren Werkzeugen sich emotionale Intelligenz im Alltag schärfen lässt,
und wie Teams stärker zusammenarbeiten, wenn neben Logik auch Empathie ihren Platz hat.
So wird deutlich: Emotionale Intelligenz (EI) macht uns nicht weniger rational, sondern wirksamer in Kommunikation, Zusammenarbeit und (Selbst)führung.
Der Referent, M.Sc. Bayu Prihandito, ist zertifizierter psychologischer Berater und Coach. Geboren in Indonesien, hat er nach seinem Studium in Deutschland zunächst als Ingenieur und später als Niederlassungsleiter gearbeitet. Heute ist er auf Emotionale Intelligenz, Selbstführung und persönliche Entwicklung für Fach- und Führungskräfte spezialisiert und zeigt, wie Ingenieure durch EI nicht nur Projekte und Teams, sondern auch sich selbst klarer führen können.