
Regionalkreis Elbe-Weser
Präsenz Veranstaltung: Change und Führung in unsicheren Zeiten – eine neurowissenschaftliche Perspektive
Wie Change-Manager:innen und Führungskräfte in herausfordernden Zeiten Orientierung und Sicherheit geben könne
In einer Welt voller Krisen, Disruptionen und Dauerveränderung erleben viele Menschen einen zunehmenden Stress durch Unsicherheit. Veränderungsvorhaben – selbst gut gemeinte – können in solchen Kontexten zusätzlichen Druck erzeugen. Umso wichtiger sind ein Change-Management und eine Führung, die Halt gibt, statt zusätzlich zu verunsichern. In diesem Vortrag geht es darum, wie Führungskräfte und Change-Verantwortliche mit Sorgfalt, Klarheit und Präsenz durch stürmische Zeiten führen können.
Schwerpunkte des Vortrags:
– Warum Veränderung in Krisenzeiten als zusätzlicher Stressor wirkt
– Was passiert beim “Change Overload” aus neurowissenschaftlicher Sicht – und wie man ihn vermeidet
– Welche Rolle Führungskräfte bei der emotionalen Stabilisierung spielen
– Wie man Sicherheit gibt, wenn nichts sicher ist
– Praktische Impulse für wirksame Kommunikation im Wandel