Menü

19. September 2025

Deutscher Rat für Konformitätsbewertung neu positioniert

Der Deutsche Rat für Konformitätsbewertung (DIN KonRat) hat sich im Juli 2025 beim Führungspersonal sowie klaren Aufgabenprofilen strategisch neu aufgestellt. Am 23. Juli wurde Dr. Stephan Finke, Geschäftsführer der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS), mit sofortiger Wirkung zum Vorsitzenden des neu konstituierten DIN KonRat gewählt. Gleichzeitig übernimmt Heribert Schorn, Vorsitzender des „Technischen Beirats Konformität“ bei der DKE, den stellvertretenden Vorsitz. Die DGQ ist weiterhin vertreten durch Thomas Votsmeier, Leiter Normung, der dem Gremium seit vielen Jahren angehört.

Aufgaben des DIN KonRat

Der DIN KonRat dient als beratendes Gremium für das Präsidium des Deutschen Instituts für Normung (DIN) sowie weitere Lenkungs- und Arbeitsgremien. Zu seinen zentralen Aufgaben zählt die Beratung in Fragen der Konformitätsbewertung, die Förderung des normenbasierten Konformitätsbewertungssystem und der
grenzüberschreitenden Anerkennung von Konformitätsnachweisen. Auch die Begleitung europäischer und internationaler Entwicklungen, die Förderung des Austauschs zwischen gesetzlich geregelten und nicht-regulierten Bereichen sowie die koordinierte Vertretung deutscher Interessen in europäischen und internationalen Gremien stehen auf der Agenda.

Aktuelles Thema: Überarbeitung des EU-Rechtsrahmens

Die Evaluierung und Überarbeitung der bestehenden Europäischen Normungsverordnung bewegt die Konformitätsbewertungslandschaft derzeit besonders. Sie könnte zu einer Veränderung des Normungssystems in Europa führen: Der aktuelle, sogenannte „neue Rechtsrahmen“ („New Legislative Framework“, NLF) ist ein wichtiges Instrument zur Harmonisierung der EU-Produktvorschriften. Die gemeinsame Überarbeitung mit den Normungs- und Marktüberwachungsvorschriften soll dabei das Potenzial für Synergien und Vereinfachungen in der EU-Produktregulierung schaffen.

Die ursprüngliche Fassung des NLF wurde 2008 durch den Beschluss Nr. 768/2008/EG und die Verordnung (EG) Nr. 765/2008 eingeführt. Sie bietet ein Konzept für Rechtsvorschriften zur Produktharmonisierung, mit denen 30 EU-Rechtsakte angeglichen werden.
Die Europäische Kommission hat im Zusammenhang mit der Überarbeitung der Normungsverordnung (EU) 1025/2012 einen Aufruf zu Stellungnahmen („Call for Evidence“) gestartet:  Interessierte Kreise können hier ihre Statements abgeben.

Hintergrund: Der Entstehung des DIN KonRat

Der DIN KonRat wurde 1994 vom DIN-Präsidium ins Leben gerufen. Er bietet eine zentrale Plattform für alle interessierten Kreise in Deutschland, um Fragestellungen rund um die Konformitätsbewertung gemeinsam zu erörtern. Mitglieder des DIN KonRat sind Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaft, des Prüf- und Zertifizierungswesens, der öffentlichen Hand sowie der Verbraucherorganisationen. Die DGQ ist langjährig im KonRat aktiv.

Deutsche Gesellschaft für Qualität 521 Bewertungen auf ProvenExpert.com