18. August 2025
FQS-Forschungsprojekt Qbility: Web-Tool ermöglicht Self-Assessment zur Digitalisierung im Qualitätsmanagement
Im Rahmen des über die FQS – Forschungsgemeinschaft Qualität geförderten Forschungsprojekts „Qbility – Quality 4.0 Capability Determination Model“ haben Wissenschaftler:innen des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT und der Fachhochschule Südwestfalen zusammen mit Partnern aus der Industrie ein Reifegradmodell entwickelt. Es unterstützt insbesondere kleine und mittlere produzierende Unternehmen dabei, den digitalen Wandel im Qualitätsmanagement gezielt anzugehen.
Das entwickelte Qualität-4.0-Reifegradmodell wurde in ein Web-Tool überführt, auf das interessierte Unternehmen ab sofort kostenfrei zugreifen können:
Das Modell ermöglicht es Unternehmen, ihren aktuellen Digitalisierungsstand im Qualitätsmanagement anhand von vier Reifegradstufen systematisch zu analysieren und zu bestimmen. Die erste Reifegradstufe fokussiert auf das interne Datenmanagement beziehungsweise die Analyse und Nutzung unternehmensinterner Daten. In der zweiten Reifegradstufe findet eine Erweiterung auf externe Daten statt. Die dritte Reifegradstufe setzt die Schaffung einheitlicher Datenstrukturen über alle involvierten Systeme in den Mittelpunkt. Die vierte Reifegradstufe umfasst die gezielte datenbasierte Optimierung von Produkten und Prozessen und Vorhersage zukünftiger Entwicklungen.
Die Berechnung des individuellen Qualität-4.0-Reifegrades eines Unternehmens erfolgt durch Beantwortung gezielter Fragen in verschiedenen Phasen, die entlang des Produktlebenszyklus aufgeteilt sind. So lässt sich beispielsweise feststellen, ob ein Unternehmen in der Planungs- und Konzeptionsphase bereits fortgeschrittene Ansätze im Bereich Qualität 4.0 verfolgt, während in den Bereichen Produktion oder Beschaffung noch Entwicklungspotenzial besteht.
Darauf aufbauend erhalten die Unternehmen konkrete Handlungsempfehlungen zur Weiterentwicklung des eigenen Qualitätsmanagements. Ergänzt wird das Tool durch praxisnahe Steckbriefe zu digitalen Technologien und organisatorischen Maßnahmen, die eine direkte Umsetzung im Unternehmensalltag erleichtern.
> Zum Qbility Web-Tool geht es hier.
(Registrierung erforderlich)
Informationen zum Forschungsprojekt und Kontaktdaten
Über das Forschungsprojekt:
Das Projekt wurde im Rahmen des Programms „Industrielle Gemeinschaftsforschung“ durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz* aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.
(Förderkennzeichen: 21232 N; Forschungsvereinigung: FQS – Forschungsgemeinschaft Qualität e.V.)
*seit 06.05.2025 Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Das Forschungsvorhaben ist abgeschlossen. Der Schlussbericht steht der interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung und kann über die FQS – Forschungsgemeinschaft Qualität e. V. auf Anfrage bezogen werden.
Lesen Sie hierzu auch den DGQ-Fachbeitrag „Mit dem Qualität-4.0-Reifegradmodell zur Digitalisierung des Qualitätsmanagements“
Kontakt:
FQS – Forschungsgemeinschaft Qualität e. V.
August-Schanz-Straße 21A
60433 Frankfurt am Main
infofqs@dgq.de
Projektwebsite: https://www.ipt.fraunhofer.de/de/projekte/qbility.html
