Menü

7. Oktober 2025

50 Jahre Normungsvertrag – Gemeinsam Standards für die Zukunft setzen

Der Normungsvertrag zwischen dem Deutschen Institut für Normung (DIN) und der Bundesrepublik Deutschland feiert Geburtstag: Vor mittlerweile fünfzig Jahren entstand durch die Unterzeichnung des Vertrags der Grundstein für die partnerschaftliche Zusammenarbeit von Staat und Normungsorganisation: Während das DIN die fachliche Verantwortung für die Erarbeitung von Normen trägt, unterstützt die Bundesregierung die Ergebnisse durch politische Anerkennung und Anwendung in Verwaltung und Recht. Der Vertrag gilt bis heute als Grundpfeiler für das partnerschaftliche, konsensorientierte Normungswesen in Deutschland und stellt sicher, dass Normen im öffentlichen Interesse entwickelt und breit angewendet werden.

Normung als strategisches Instrument

Auf dieser Basis hat sich in den vergangenen fünf Jahrzehnten eine komplexe Normungslandschaft in Deutschland entwickelt – und damit nicht zuletzt auch das Fundament für das Normungsengagement der DGQ. Bereits seit vielen Jahren ist die DGQ als Fachgesellschaft in der Normung aktiv und damit fester Bestandteil der deutschen Normungslandschaft. Schließlich hat sich Normung zu einem strategischen Instrument entwickelt – auf nationaler wie auch auf internationaler Ebene. Sie bildet die Basis für eine einheitliche Wirtschaftssprache und beseitigt so Handelshemmnisse, ist Wettbewerbsvorteil und Innovationsförderer. Darüber hinaus schafft Normung Verlässlichkeit und wirkt sich positiv auf Nutzerfreundlichkeit und nicht zuletzt Kundenzufriedenheit aus. Zwangsläufig geht sie in ihrer Themenauswahl auf aktuelle Entwicklungen ein: So spielt Normung aktuell beispielsweise im Kontext von Nachhaltigkeit eine wachsende Rolle, etwa bei umweltrelevanten Produktspezifikationen oder Vorgaben zum CO₂-Fußabdruck.

Normungsengagement der DGQ

Das Engagement der DGQ im Bereich der Normung fokussiert sich auf die Managementnormen. Aktuell begleiten DGQ-Expert:innen etwa die zentralen Normrevisionen von ISO 9001, ISO 9000 und 19011. Eine DGQ-Expertin ist darüber hinaus bei der Erstellung der Nachhaltigkeitsnorm ISO 53001 aktiv, auf deren Basis sich Organisationen künftig in Bezug auf die Umsetzung der sogenannten Sustainable Development Goals zertifizieren lassen können. Einen Überblick über aktuelle Normungsverfahren, die von der DGQ begleitet werden, finden Interessierte hier.

Bei Interesse an einer Beteiligung an der DGQ-Normungsarbeit wenden Sie sich gerne an thomas.votsmeier@dgq.de

Aktuelle Informationen rund um das Thema Normung finden Sie darüber hinaus auf der DGQ-Themenseite Normung.

Deutsche Gesellschaft für Qualität 521 Bewertungen auf ProvenExpert.com