Für viele Unternehmen sind Energiemanagementsysteme gemäß DIN EN ISO 50001 heute gewinnbringend. Sie zielen darauf ab, den Handlungsbedarf hinsichtlich des Ressourcenverbrauchs und der effizienten Energieströme zu erkennen. Maßnahmen werden abgeleitet und Prozesse sicher und umweltschonend gestaltet. Unternehmen wollen damit energierechtliche Vorschriften einhalten, das Risiko von Energieverlusten und Missmanagement minimieren und innovative Energieziele setzen. Letztendlich dient dies nicht nur dem Klimaschutz, sondern spart Ressourcen, senkt Kosten und fördert Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit von Organisationen. So entsteht eine Win-win-Situation für alle Seiten.
Die Inhouse-Trainings der DGQ unterstützen Sie dabei, die Kompetenzen Ihrer Fach- und Führungskräfte zukunftsorientiert auf- und auszubauen. Sie profitieren von praxiserfahrenen Trainern und Experten, maßgeschneiderten Inhalten und einem professionellen Rundum-Service.
Sichern Sie sich jetzt eine kostenlose Beratung »
Hier finden Sie die passenden Inhouse-Trainings »
Die Lehrgangsinhalte orientieren sich an den Anforderungen von:
Die Lehrgänge der DGQ vermitteln Ihnen das Rüstzeug, um die anspruchsvollen Aufgaben im Bereich Energiemanagement erfolgreich zu bewältigen. Sie erhalten umfassendes Know-how über die Anforderungen eines Energiemanagementsystems und lernen die Potenziale für verbesserte Energieeffizienz kennen. Mit passgenauen Konzepten und Lösungen können Sie Ihr Energiemanagementsystem aufbauen oder erweitern. Mit der Ausbildung als DGQ-Energiemanagementbeauftragter weisen Sie Ihr Know-how über die Forderungen an ein Energiemanagementsystem gemäß DIN EN ISO 50001 nach. Sie beherrschen die Grundlagen von Managementsystemen und können beim Aufbau und der Weiterentwicklung eines Energiemanagementsystems mitwirken. Weiterhin können Sie wesentliche energiespezifische Anforderungen im betrieblichen Kontext reflektieren und geeignete Methoden und Instrumente zur Ermittlung von Energieeffizienzpotenzialen auswählen.
Modularer Aufbau - Stufenweise zum Erfolg
Mit unserem modularen Ausbildungs- und Zertifizierungsprogramm qualifizieren wir Sie für Ihre Aufgaben bei der Einrichtung, Entwicklung oder Auditierung eines Energiemanagementsystems. Angesprochen sind Fach- und Führungskräfte, die in ihrem Unternehmen Energieeffizienz fördern, als Berater oder Auditor tätig sind. Individuell nach Ihren Vorkenntnissen im Bereich Energiemanagement, können Sie die für Sie passende Weiterbildung auswählen.Konzept
Teilnehmer
Mit den Weiterbildungen und Zertifizierungen zum DGQ-Energiemanagementbeauftragten wenden wir uns an Fach- und Führungskräfte, die ein Energiemanagementsystem einführen oder integrieren, auditieren und weiterentwickeln.Ziele der Weiterbildung
Ihr Weg zum Zertifikat
DGQ-Trainingsportfolio Energiemanagement

Energiemanagement wird in Gegenwart der Klima- und Ressourcenschutzdebatte in allen Branchen thematisiert. Insbesondere für energieintensive Organisationen gilt Energiemanagement als wichtiger Faktor, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Ausgleichsregelungen nach EEG sind teilweise nur mit einem zertifizierten Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001 möglich.
Durch die Einhaltung energierechtlicher Vorschriften führt Energiemanagement nicht nur zu wirtschaftlichen Vorteilen. Mitarbeiter werden dafür sensibilisiert, Prozesse sicher und umweltschonend zu gestalten. Die Risiken für Energieverluste und Missmanagement sinken.
Abonnieren Sie den kostenfreien DGQ-Newsletter und bleiben Sie zu Themen wie Qualitätsmanagement, Audits, dem EFQM-Modell oder regelmäßige Einladungen zu unseren Netzwerkveranstaltungen auf dem Laufenden! DGQ-Newsletter und bleiben Sie zu Themen wie Qualitätsmanagement, Audits, dem EFQM-Modell oder regelmäßige Einladungen zu unseren Netzwerkveranstaltungen auf dem Laufenden!
Das erwarten Sie
