
Regionalkreis Osnabrück
Präsenz Veranstaltung: Was schlechte Qualität kostet: Mit CoPQ als Kennzahl Qualität und Gewinn steigern
Fehler sind unvermeidlich – aber sie haben ihren Preis. Und der ist oft höher, als es auf den ersten Blick scheint. Hinter den Cost of Poor Quality (CoPQ) verbergen sich all jene Aufwendungen, die durch mangelhafte Qualität entstehen – von Nacharbeit, Ausschuss und verspäteten Lieferungen bis hin zu verlorenen Kunden und demotivierten Mitarbeitenden.
Das eigentliche Problem: Viele dieser Kosten bleiben unsichtbar. Niemand will sie tragen, und deshalb tauchen sie in keiner Bilanz auf – obwohl sie den Unternehmenserfolg entscheidend beeinflussen.
In seinem Vortrag zeigt Malte Stöckert, Gründer und Geschäftsführer von StingOrg, wie Sie diese unsichtbaren Kosten aufdecken und in strategische Vorteile verwandeln. Mit über 25 Jahren Erfahrung in Lean Management und Qualität vermittelt er praxisnah, wie CoPQ als zentrale Kennzahl etabliert wird – und wie sie hilft, Entscheidungen auf eine betriebswirtschaftlich fundierte Basis zu stellen.
Sie erfahren:
– welche typischen Konflikte und Denkfehler dazu führen, dass Qualitätskosten übersehen werden,
– wie Sie Cost of Poor Quality messbar machen und in einen belastbaren Business Case überführen,
– warum eine Reduktion von nur 20 % der CoPQ bereits 1 % mehr Gewinn bedeuten kann,
– und wie Sie mit klarer Verantwortlichkeit, strukturiertem Vorgehen und bereichsübergreifender Zusammenarbeit Qualität zum Profitfaktor machen.
Ihr Nutzen:
Sie lernen, Qualität nicht als Kostenstelle, sondern als strategisches Steuerungsinstrument zu begreifen. Wer die Sprache der Unternehmensführung spricht, kann Qualität neu positionieren – als Treiber für Effizienz, Wachstum und nachhaltigen Erfolg.
Ablauf:
16:30 – 17:00 Uhr | Welcome und Vorstellung der GRIMME Landmaschinenfabrik
17:00 – 18:00 Uhr | Fachvortrag Cost of Poor Quality – Kosten schlechter Qualität
18:00 – 18:30 Uhr | Fragerunde, Networking, Gang durch den GRIMME-Showroom