24. September 2025
Weltweite Anerkennung akkreditierter Personenzertifizierung für Auditoren verlängert
Beim Jahresmeeting der International Personnel Certification Association (IPC) in Peking haben die DGQ und die EOQ ihr Engagement in der internationalen Zusammenarbeit bekräftigt. Im Rahmen des turnusmäßigen Wechsels des Vorsitzes in der Vollversammlung wurde Thomas Votsmeier, Leitung Normung DGQ e.V. und IPC Board Member als Vertreter von DGQ und EOQ, zum stellvertretenden IPC-Chairman gewählt. Als Chairman fungiert der Leiter der chinesischen Behörde „Certification and Accreditation Administration of the People’s Republic of China“ (CCAA), Huang Jixian.
George Anastasopoulos, Secretary IPC, überreichte den aktiven IPC-Mitgliedern anlässlich der erneuerten Anerkennung des IPC-Zertifizierungsschemas für Auditoren durch die International Accreditation Forum (IAF) eine Urkunde. Die Anerkennung besteht seit 2017 und bildet auch eine Basis für die DGQ- und EOQ-Auditorenzertifizierung.

Mitglieder der IPC General Assembly – in der Mitte Huang Jixian (Chairman IPC), Michael Sturm DGQ, Thomas Votsmeier, Vice Chairman IPC, George Anastasopoulos , Secretary IPC, © CCAA
Überarbeitung des Zertifizierungsprogramms
Bestandteil des Arbeitsprogramms der IPC für das nächste Jahr ist eine Überarbeitung des Zertifizierungsprogramms, welche unter anderem die Revisionen der ISO 19011 und anderer relevanter Regelwerke berücksichtigen wird. Michael Sturm, Produktmanager in der DGQ Personenzertifizierungsstelle, arbeitet in der zuständigen IPC-Arbeitsgruppe mit. Damit unterstreicht die DGQ ihre Unterstützung des Systems der globalen Anerkennung harmonisierter Kompetenzstandards sowie die Integrität der akkreditierten Personenzertifizierung mit weltweiter Anerkennung.
Im Zusammenhang mit der Jahresversammlung hat die CCAA darüber hinaus einen Kongress zum Austausch über Änderungen bei der Zertifizierung von Fachpersonal durchgeführt. Themen waren unter anderem die Neuerungen der Personenzertifizierungs-Norm ISO 17024 – „Allgemeine Anforderungen an Stellen, die Personen zertifizieren“ – sowie die Berücksichtigung des Einsatzes von künstlicher Intelligenz bei Konformitätsbewertungsverfahren.
